Foto von Dr. Tanja Lemke, Pysiatrie und Psychologie, Aachen

Leistungen




Als Psychotherapeutin und Psychiaterin habe ich mich auf die Bereiche tiefenpsychologische Psychotherapie, Coaching und Paartherapie spezialisiert. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den drei Bereichen und zur Strukturierung der therapeutischen Sitzungen.

Bild Vogelfeder in Luft, Dr. Tanja Lemke, Aachen, Fachärztin für Psychologie

Tiefenpsychologische Psychotherapie

mehr >>

Bild Vogel fliegt aus Käfig , Dr. med. Tanja Lemke, Aachen, Fachärztin für Psychologieund Psychotherapie

Coaching

mehr >>

Bild Paar sitzt am See, Dr. Tanja Lemke, Aachen, Fachärztin für Psychologie

Paartherapie

mehr >>








Neue Wege aus der Krise

Icon Leistung Praxis Dr. med. Tanja LemkeTiefenpsychologische Psychotherapie – Einblicke ins Unbewusste

Bei der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie werden die Ursachen aktueller seelischer Konflikte, die häufig in der Kindheit der Patienten:innen verwurzelt sind, aufgedeckt, um unbewusst ablaufende Vorgänge bewusst zu machen und neue Wege aus der Krise zu beschreiten.
Unbewusst verbergen sich oftmals Ängste und Konflikte, die eine Wirkung auf unsere aktuelle psychische Gesundheit und unsere Beziehungsführung haben.
Fortdauernde Einflüsse aus Kindheit und Jugend sowie ungünstige Lebensbedingungen in frühen Lebensjahren sind dabei von besonderer Bedeutung. In der tiefenpsychologischen Therapie unterstütze ich Sie dabei, unbewusst ablaufende Vorgänge aufzudecken und bewusst zu machen, um so Wege aus der Krise hin zu einer leichteren Lebensgestaltung zu ermöglichen.

Diese Therapieform eignet sich insbesondere für Patienten:innen mit:

»
Affektiven Erkrankungen (Depression, Erschöpfung, Burnout, Suizidalität)
»
Angsterkrankungen, Panik, sozialer Phobie
»
Psychosomatischen Erkrankungen (körperliche Beschwerden mit psychischer Ursache)
»
Neurosen
»
Psychischen Reaktionen auf schwere Belastungen
»
Lebenskrisen unterschiedlicher Ursache
»
Beziehungs-/Partnerschaftsproblemen
»
Zwangsstörungen
»
Essstörungen

Ablauf der therapeutischen Sitzungen:

Die Grundvoraussetzung für den Therapieerfolg ist eine offene und vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeutin und Patient:in. Aus diesem Grund startet die Psychotherapie mit bis zu fünf probatorischen Sitzungen (Probesitzungen).

Während der 50-minütigen Sitzung sitzen sich Patient:in und Therapeutin gegenüber. Eine Kurzzeittherapie beinhaltet in der Regel 25 Stunden, eine Langzeitbehandlung 60 bis 100 Stunden. Die Häufigkeit der Termine sowie die Entscheidung über Kurz- oder Langzeittherapie werden dem Einzelfall angepasst.










Neue Wege zur Konfliktlösung

Icon Leistung Praxis Dr. Tanja LemkeCoaching und Beratung – Möglichkeiten der Potenzialentfaltung

Manchmal erscheinen uns familiäre oder berufliche Situationen verfahren und aussichtslos und es bedarf der Hilfe zur Selbsthilfe.

Beim Coaching unterstütze ich Sie dabei, ähnlich einem Trainer im Leistungssport, Konflikte zu lösen, neue Ziele zu definieren sowie die eigenen Fähigkeiten zu erkennen, wertzuschätzen und bestmöglich zu nutzen.


Coaching und Beratung richtet sich insbesondere an Menschen mit:

»
Problemen am Arbeitsplatz
»
Familiären Problemen
»
Erziehungsproblemen
»
Unerfülltem Kinderwunsch
»
Paarproblemen







Neue Wege in der Beziehung

Icon Leistung Praxis Dr. Tanja LemkePaarberatung – Chance für neues Erleben


In angenehmer und neutraler Atmosphäre unterstütze ich Sie dabei, Selbstreflexion zu üben, Verhaltensmuster zu erkennen und Möglichkeiten für eine neue, gesunde und lebendige Partnerschaft zu entwickeln.
Beide Seiten erfahren durch mich Bestärkung in den Kommunikationsfertigkeiten, die für ein erfüllteres Zusammenleben förderlich sind. In individuell gestalteten Gesprächen kommen verhaltenstherapeutische Methoden sowie systemische und schematherapeutische Konzepte zum Tragen. Ich begleite und moderiere den Findungsprozess für neue Sichtweisen, das Erproben lösungsorientierten Handelns und das Etablieren von Veränderungen für eine erstarkende, harmonische und respektvolle Partnerschaft.

Themen in der Paarberatung:

»
Verhaltensmuster aus der Kindheit
»
Alltag in der Beziehung
»
Wahrnehmung von Bedürfnissen
»
Respektvolle Kommunikation
»
Festgefahrene Situationen
»
Wiederkehrende Streitthemen
»
Unerfüllte Sexualität

Ablauf der therapeutischen Sitzungen:

In den ersten Stunden werden die Konflikte und die daraus resultierenden Affekte in der Paarbeziehung sowie der einzelnen Partner gemeinsam herausgearbeitet, um sie verstehbarer und lösbarer zu machen und Ihr Anliegen zu klären. Gleichzeitig lernen Sie meine Arbeitsweise und mich kennen.

Im laufenden Beratungsprozess sind bei Bedarf unterstützend auch zusätzliche Einzeltermine möglich.




Kontakt

Dr. med. Tanja Lemke
Fachärztin für Psychiatrie – Psychotherapie
Eberburgweg 19 | 52076 Aachen

Kontaktaufnahme bitte per Email.
Termine nur nach Vereinbarung.



Adresse


Eberburgweg 19, 52076 Aachen

Routenplaner